Entdecke die verborgene Welt der Ozeane durch Wissenschaft und Kunst.

Alicia Ackermann

Entdecke die faszinierende Welt der Ozeane

Das Hauptziel dieser Website ist es, meine Leidenschaft für die Ozeane mit anderen zu teilen und durch wissenschaftliche Erkenntnisse sowie eindrucksvolle Fotografie Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schaffen. Mit aktuellen Forschungsergebnissen und faszinierenden visuellen Inhalten möchte ich nicht nur Umweltbildung fördern, sondern auch zum Nachdenken anregen. Es liegt mir am Herzen, die Schönheit und die Zerbrechlichkeit dieser einzigartigen Ökosysteme zu zeigen und dabei die Dringlichkeit ihres Schutzes zu betonen. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Ästhetik möchte ich inspirieren und motivieren, aktiv zum Erhalt unserer Meere beizutragen.

Meine Karriere umfasst die Teilnahme an spannenden Forschungsprojekten und Reisen in verschiedene Regionen der Welt, um die Geheimnisse der Meeresbewohner und ihrer Ökosysteme zu erkunden. Neben meiner eigenen Masterarbeit habe ich durch diese Erfahrungen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Zerbrechlichkeit unserer Ozeane gewonnen. Begleite mich auf eine Reise durch die faszinierende Unterwasserwelt und entdecke die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der Meereslebewesen.

Ich bin Alicia Ackermann, eine Meeresbiologin & Fotografin mit Leidenschaft für den Schutz der Ozeane. 

12+

Bereiste Länder

3+

Bereiste Inseln

3+

Jobs & Praktika

Meeresbiologie

Die Meeresbiologie fasziniert mich, weil sie uns einen Einblick in eine Welt gibt, die für viele verborgen bleibt, aber von unermesslicher Bedeutung für das Leben auf unserem Planeten ist. Die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Lebewesen im Meer zeigen, wie eng alles miteinander verbunden ist – von winzigen Planktonorganismen bis hin zu majestätischen Walen. Mich begeistert, wie jedes Ökosystem seine eigene Geschichte erzählt und gleichzeitig so empfindlich auf menschliche Eingriffe reagiert. Diese Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, das Gleichgewicht im Meer zu schützen, treiben mich an, tiefer zu forschen und dieses Wissen mit anderen zu teilen.

Fotografie

Mit der Fotografie kann ich nicht nur die Schönheit der Natur einfangen, sondern auch wichtige Themen wie den Umweltschutz an Land thematisieren. Denn ein sauberes Land bedeutet auch ein sauberer Ozean – was uns zeigt, wie eng unsere Umwelt miteinander verknüpft ist. Durch meine Bilder möchte ich den Blick auf die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur lenken, sei es durch Müll, Zerstörung von Lebensräumen oder die Verschmutzung von Gewässern. Indem ich solche Themen visuell anspreche, hoffe ich, das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen unseren Handlungen an Land und deren Einfluss auf die Ozeane zu schärfen und einen Beitrag zum globalen Umweltschutz zu leisten. Gleichzeitig möchte ich die Schönheit der Natur durch meine Augen zeigen und den Betrachtern die faszinierenden Details und Farben näherbringen, die oft im Alltag übersehen werden. Indem ich die majestätische Vielfalt der Landschaften, Pflanzen und Tiere einfange, möchte ich nicht nur die Wertschätzung für unsere Umwelt fördern, sondern auch ein Bewusstsein dafür schaffen, was wir zu verlieren drohen, wenn wir nicht für ihren Schutz eintreten. Es geht mir darum, die natürliche Welt in ihrer vollen Pracht zu zeigen und gleichzeitig die dringende Notwendigkeit zu betonen, diese Schönheit zu bewahren – für uns und für zukünftige Generationen.

Forschungsprojekte

Ich durfte schon an verschiedenen spannenden Forschungsprojekten teilnehmen, die mir wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der Meeresumwelt ermöglicht haben. Diese Projekte haben es mir ermöglicht, einen Beitrag zur Erforschung der Meeresbewohner und ihrer Lebensräume zu leisten. Jedes dieser Projekte hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch meine Leidenschaft für den Schutz der Ozeane gestärkt.

Meine Masterarbeit, als mein Projekt, die ich im Rahmen meines Studiums der Meeresbiologie verfasst habe, untersuchte die Auswirkungen der Grundschleppnetzfischerei auf die funktionelle Struktur der Makrofauna. Mein Fokus lag auf den Habitattypen Schlick und Sand, wobei ich mithilfe der biologischen Merkmalsanalyse (BTA) die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit benthischer Arten gegenüber anthropogenen Einflüssen untersuchte.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für mich mehr als nur ein Konzept – sie ist eine Verantwortung, die wir alle tragen. In meiner Arbeit und Fotografie strebe ich danach, das Bewusstsein für die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit der Natur zu fördern. Unsere Ozeane und Ökosysteme sind von unschätzbarem Wert, und es liegt in unserer Hand, sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Durch mein Engagement möchte ich dazu anregen, bewusstere Entscheidungen zu treffen, sei es im Umgang mit Ressourcen oder beim Schutz unserer natürlichen Lebensräume. Denn nur wenn wir im Einklang mit der Natur leben, können wir ihre Schönheit und Vielfalt langfristig bewahren.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.