Das Institut für Ostseeforschung in Warnemünde ist die Heimat verschiedenster Arbeitsgruppen, die in einer beeindruckenden Bandbreite von Fachrichtungen innerhalb der Meeresforschung tätig sind. In dieser vielfältigen Forschungsumgebung habe ich die Möglichkeit, neben meinem Studium als wissenschaftliche Hilfskraft zu arbeiten.
Meine erste Tätigkeit konzentrierte sich auf das Feld der marinen Geologie und beinhaltete die Analyse von Multibeam-Daten. Diese hochentwickelte Technologie ermöglicht es, den Meeresboden in beeindruckender Detailgenauigkeit zu kartieren und geologische Informationen zu extrahieren. Die Erforschung des Meeresbodens ist von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Verständnis der geologischen Prozesse im Ozean zu entwickeln.
Darüber hinaus führte mich meine Forschungstätigkeit auch in die faszinierende Welt der marinen Biologie. Hier widme ich mich der Untersuchung einer breiten Palette von Arten des Makrozoobenthos, den makroskopisch wahrnehmbaren Organismen, die den Meeresboden bewohnen. Diese Arbeiten umfassen die Identifizierung und Klassifizierung von Organismen, ihre Verbreitung und ihre Rolle im marinen Ökosystem.
Mit Begeisterung und Entschlossenheit habe ich in diesen beiden Forschungsfeldern wertvolle Erfahrungen gesammelt. Der Spaß an der Arbeit mit dem Makrozoobenthos hat mich dazu veranlasst, mein Wissen auf diesem Gebiet vertiefen zu wollen. Als nächsten Schritt werde ich meine Forschungstätigkeit fortführen und meine Masterarbeit in diesem Fachgebiet verfassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.